Pura vida verständlich erklärt: Bedeutung, Herkunft & Anwendung – kompakt aufbereitet für alle, die gelassener & bewusster ...
Berlin (dpa) - Der Deutsche Kulturrat hat sich gegen ein Verbot des Genderns in Kunst, Kultur und Medien ausgesprochen. „Aufgrund der grundgesetzlich garantierten Medien- und Kunstfreiheit“ dürfe es ...
Neulich in einer Postfiliale in Neukölln: Eine Amerikanerin bittet in holprigem Deutsch um Hilfe. Sie warnt den Angestellten vor: „Mein Deutsch ist nicht so gut.“ Die Reaktion? Gelächter. Der ...
Der Produzent Peter Hartwig erhält den mit 25.000 Euro dotierten „Hamburger Producers Award Deutsche Fernsehfilme“ für den NDR Film „Polizei“. Die Auszeichnung wurde am 1. Oktober im Rahmen des ...
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), das das Forum betreiben wird, hat am Dienstag zu einer Informationsveranstaltung in der Mannheimer Neckarstadt-West geladen. Hier bestätigt Direktor ...
Mit dem Forum Deutsche Sprache (FDS) entsteht in der Mannheimer Neckarstadt das weltweit erste interaktive Sprachmuseum. Das Konzep soll einzigartig und ohne Vorbilder sein. Die Eröffnung des FDS ist ...
Es gibt Menschen, die andere mit einer gewissen Genugtuung darauf hinweisen, dass der Dativ „dem Genitiv sein Tod“ sei, dass es keinen Sinn ergebe zu sagen, dass etwas keinen Sinn „macht“, oder dass ...
Im SPORT1-Interview spricht Mika Sosna über die chaotischen Bedingungen im Diskus-Finale in Tokio. Der 22-Jährige berichtet von einem spiegelglatten Ring, improvisierten Schuh-Lösungen und seinem ...
Wo sagt man, dass man einen «Hund lüftet» oder dass «das Gras geschlagen wird»? Wie kommen solche seltsamen Wendungen zustande, und was bedeuten sie? Was ist gemeint, wenn man von jemandem sagt, er ...
Es ist schon erstaunlich, wie Behörden die einfachsten Sachverhalte verklausulieren können. Verstehen Sie den folgenden Satz auf Anhieb? »Gemäß dem Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern ...
Alle, die jetzt komische Bilder im Kopf haben: Neeeeein, das hier wird ein absolut niveauvoller Artikel zur deutschen Sprache. Auch wenn, zugegeben, die Begriffsauswahl besser hätte sein können. Aber ...
Shoppen, mailen, chillen - die englische Sprache hat sich längst in unseren Alltag geschlichen. Besonders die jüngere Generation nutzt immer mehr Anglizismen, während sich Grammatik und Satzbau ...