Researchers of the University of Innsbruck took part in the "p2i (Postdocs to Innovators) In Action" event in Edinburgh and ...
The new hybrid teaching and learning space for the European Joint Master’s Programme DIGISOC – Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship has been successfully established at the ...
Der Innsbrucker Ökonom Engelbert Theurl zeichnet in diesem umfangreichen Werk den Weg der Volkswirtschaftslehre an der ...
Am 8. November wurden an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen die Zertifikate des Universitätsstudiengangs ...
Selbstverletzendes Verhalten lässt sich durch die biochemische Analyse von Haarproben nachweisen. Das zeigt eine aktuelle ...
Der ESP32 steckt heute in unzähligen vernetzten Geräten und bildet dort das Herz der Elektronik. In diesem Workshop erfährst du, warum dieser Baustein so leistungsfähig ist, wie er intern aufgebaut ...
Mit dem „Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht“ (LÜSBR) wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden der ...
Unter dem Titel „Alles verhandelbar? Organspende und -handel kritisch betrachtet“ fand am 25.11.2025 der zweite ...
Der von Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch geleitete „Innsbrucker Wohnrechtliche Dialog“ (IWD) versteht sich als Plattform für einen Austausch von Wissenschaft und ...
Das Uniorchester Innsbruck und sein Dirigent Claudio Büchler bringen zum Semesterabschluss am 17. Jänner 2026 im Congress Innsbruck ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Das Konzert startet ...
Clara Himmelbauer ist seit September 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien (INEQ) tätig. Sie forscht zu ...
Im Auftrag der EUREGIO Schwaz - Bad Tölz Wolfratshausen – Miebach (ESBM) wurde zusammen mit der TU München (Lehrstuhl für Verkehrstechnik) und den regionalen Projektpartnern in Projektphase 1 erhoben, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results