Auf das Kaiserreich als Obrigkeitsstaat mit seinen strengen Konventionen haben 150 Schweriner um 1900 einfach keinen Bock ...
Vor zehn Jahren hat der Bundestag viel Geld für ein Deutsches Hafenmuseum in Hamburg bereitgestellt. Getan hat sich seitdem ...
Der Autor Konstantin Richter sagt: 300 Männer prägten die deutsche Industrie. Wer sie sind, warum so wenig Neues entsteht – ...
Die Gemeinde Forstinning sucht historische Bilder für eine neue Chronik, insbesondere von Gebäuden, Personen, Ereignissen und ...
Eine neue Wohnung wird in Deutschland noch immer von vielen verzweifelt gesucht – Abhilfe schaffen soll jetzt der ...
Forscher haben in Bayern mutmaßlich einen römischen Grabhügel freigelegt. Auf Knochen und Grabbeigaben sind sie jedoch nicht ...
Ein Meisterstück der Übersetzung, vollbracht an einem zweifelhaften Roman: Chi Zijians „Das letzte Viertel des Mondes“ ...
In Deutschland wechseln immer mehr Schüler an Privatschulen. Gründe dafür könnten mit Sprachbarrieren, Struktur, Disziplin ...
Konstantin Richter montiert die Geschichten dieser Macher und Magnaten zu einer temporeichen szenischen Erzählung und lässt in meisterhaft arrangierten Episoden ihre Welt zu unserer werden ...
In Hamburg ist der Siegerentwurf für die Rekonstruktion der Bornplatzsynagoge vorgestellt worden, wodurch auch die Diskussion ...
Die Selbstverwaltung von Ärzteschaft, Krankenkassen und anderen medizinischen Berufsgruppen ist eine Besonderheit des deutschen Gesundheitswesens. Den Grundgedanken gab es bereits in der Kaiserzeit – ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results