Gestern Sonntag im Morgengrauen waren wieder Tierschützer:innen im Bezirk Gmunden in den Gemeinden Bad Goisern und Bad Ischl unterwegs, um den Singvogelfang zu dokumentieren. Tatsächlich wurden auch 2 ...
Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen ...
Das Spitaltrio aus Gundelfingen wagte einen Ausflug in den Lauinger Rathaussaal – und gewann. „Kultur und Wir“-Vorsitzender Heinz Gerhards hatte die Initiative ermöglicht. Er versprach hohe ...
Südwest Presse on MSN
Bildungsprojekt „Heiß auf Lesen“: Kinder lesen 1229 Bücher in 66 Tagen
Mit „Heiß auf Lesen“ und dem Fredericktag wird Bildung in Geislingen gefördert. Nun kam auch die bekannte Moderatorin ...
„Die Zauberflöte“ ist der beliebte Opernklassiker von Wolfgang Amadeus Mozart, erzählt als Geschichte des Erwachsenwerdens mit kraftvollen Video-Installationen. „Ein Mensch, wie du“, antwortet ...
Das Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach hat sich in der französischen Partnerstadt Bourg-en-Bresse erfolgreich ...
OÖ. Der Singvogelfang im Salzkammergut, der alljährlich im Oktober startet, ist auch heuer wieder vielen ein Dorn im Auge. Der Salzkammergut-Verband der Vogelfreunde rechtfertigt ihn als alten Brauch ...
Rund um das Wrack der Ostsee-Fähre "Estonia" gilt ein Tauchverbot. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ besteht jedoch der Verdacht, dass Russland den Ort für Unterwasserspionage gegen die NATO nutzt.
Als Komponist der "Tatort"-Titelmelodie und der Filmmusik von "Das Boot" oder "Die unendliche Geschichte" verewigte er sich bei einem Millionenpublikum. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Die Konzentration von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre ist im Jahr 2024 so stark gestiegen wie seit Beginn der modernen Messungen 1957 nicht. Das berichtet die ...
Nach dem erfolgreichen Klima-Volksentscheid in Hamburg haben die Spitzen der rot-grünen Regierungskoalition dazu aufgerufen, das Ergebnis gemeinsam umzusetzen. Der "Hamburger Zukunftsentscheid" hatte ...
Die Loki Schmidt Stiftung hat den Feldrittersporn zur Blume des Jahres 2026 gewählt. Damit macht sie auf die Gefährdung der Pflanze aufmerksam, die früher auf vielen Äckern wuchs, heute aber selten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results