Die Weltrangliste ist gemischtgeschlechtlich, doch im Schach sind Frauen nur selten an der Spitze. Liegt das nur an Sexismus?
Die Islamische Republik wird durch die erneuten Sanktionen hart getroffen, zugleich hat die Theokratie wenig Rückhalt im Volk. Der Iran steht vor einer politischen Wende mit ungewissem Ausgang ...
Tessa Hofmann hat sich jahrelang dafür engagiert, dass Deutschland den Völkermord an den Armeniern anerkennt. Nun wurde der Genozidforscherin das Bundesverdienstkreuz an die Brust geheftet. Wie guckt ...
Manche glauben, dass Künstliche Intelligenz durch personalisierte Geschichten und generative Bilder die Fantasie ihres Kindes anregen kann. Wissenschaftler sehen die Auswirkung auf die Kreativität ehe ...
Der Autor Kamel Daoud erklärt, warum das algerische Regime besonders Frauen unterdrückt – und auch er bedroht ist. Gerade ist sein neuer Roman „Huris“ erschienen, er musste ihn im französischen Exil s ...
Das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping lädt ein zur Stilkunde. Es lässt erkennen, wie um Hegemonie in der heutigen Welt gerungen wird – durch Präsident Xi mit kühler Souveränität, durch Dona ...
Mit ihrem Auftritt bei Markus Lanz sorgt Sahra Wagenknecht wieder für Schlagzeilen – aber bleibt sie Vorsitzende des BSW? Die Partei bereitet gerade ihren Parteitag im Dezember vor – danach soll das „ ...
Kokain für Gottfried Benn, Speed für Philip K. Dick, Heroin für Klaus Mann: Für viele Künstler vor Haftbefehl war der Drogenrausch eine Quelle der Inspiration und Abgrund zugleich. Vom Schreiben im Ra ...
Haftbefehl hat die Popkultur geprägt wie kaum ein anderer. Die neue Netflix-Doku über ihn verbleibt jedoch im Psychogramm eines gefallenen Mannes. Der Soziologe Martin Seeliger wünscht weniger Selbstz ...
Washington und Peking nähern sich einem Handelsabkommen, das die Weltwirtschaft stabilisieren könnte. Doch Konflikte über Technologie, Taiwan und Ressourcen drohen den brüchigen Frieden zu gefährden.
Am 4. November wählt New York einen neuen Bürgermeister. Zohran Mamdani ist ein Millennial, der manchmal klingt wie Bernie Sanders. Er hat gute Chancen, gegen das Demokraten-Establishment und die Rech ...
In den Anfangsjahren seiner Karriere wurde der Parteichef der Democraten 66 (D66) belächelt. Nach seinem Wahlsieg könnte Rob Jetten nächster Premierminister des Landes sein. Er gilt als Hoffnungsträge ...