Ob in Grün, Goldgelb oder Rot: Je nach Sorte reifen Stachelbeeren zwischen Juni und Anfang August – dabei bestimmt der Verwendungszweck den Zeitpunkt der Ernte. Für den Frischverzehr gilt: Je später ...
Das folgende Basisrezept ist einfach umzusetzen und lässt sich auf verschiedene Arten abwandeln. Zum Beispiel können Sie einfach auf den Zucker verzichten oder diesen durch alternative Süßungsmittel ...
Beim Einkochen von Fleisch oder säurearmem Gemüse brauchen Sie in der Regel einiges an Geduld. Packen Sie die Twist-off Gläser in den Schnellkochtopf, ist die Arbeit in weniger als einer halben Stunde ...
Das kinderleichte Rezept für Wintermarmelade, die ohne Einkochen und ohne extra Zucker auskommt – und trotzdem fruchtig-süß ...
Einkochen bedeutet das Haltbarmachen von Lebensmitteln bei Temperaturen um die 100°C mit feuchter Hitze. Diese Form der Konservierung wird auch Pasteurisieren genannt. Dabei sollen Lebensmittel für ...
Sie brauchen für ein Rezept nur ein paar Kartoffeln und dann gerät das Netz mit den übrigen Knollen in Vergessenheit? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, es gibt eine Lösung: Kartoffeln werden länger ...
Einkochen und Einlegen sind tolle Methoden, um Obst und Gemüse länger haltbar zu machen. Hier finden Sie Tipps zum Gelingen und zwei köstliche Rezepte. Alles wird momentan teurer, gerade beim ...
Soßenknochen abwaschen und trockentupfen. Zwiebeln, Knollensellerie, Petersilienwurzel und Karotten putzen bzw. schälen und in walnussgroße Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und die einzelnen ...
Was mit Birnen, Pflaumen oder Gurken funktioniert, geht auch mit Kartoffeln. Bevor sie in irgendwelchen dunklen Ecken oder Schränken vergammeln, können sie im Einkochtopf landen. Bonn (dpa/tmn) - .
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results