Melodie und Text: nach Pater Johann Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee, 1646. Dort nur die erste Strophe. Die 2. Strophe erschien erstmals im „Zupfgeigenhansl“, Darmstadt 1909. Die 3 ...
In den Schulen stehen bereits mehrere deutsche Volkslieder und Gedichte auf dem Lehrplan. Aber sind es genug? Die Mehrheit der Deutschen vertritt dazu eine klare Meinung. Einer Umfrage zufolge ist die ...
Wenn 40 Männer simultan ihre Stimmbänder in Schwingung versetzen und dank Tenor, Bass und Bariton harmonische Melodien im Saal erklingen, ist einem Chor die Aufmerksamkeit des Publikums sicher.
Zu einem Wirtshaussingen lädt die ökumenische Tourismus- und Urlauberseelsorge am Donnerstag, 26. Juli, 19 Uhr, in das Gasthof Binder-Bräu an der Ludwigstraße ein. Eine Stunde können die Teilnehmer ...